Wettkämpfe

Das Seebach Open bringt 100 Köpfe zum Rauchen

Die siebte Ausgabe des Seebach Opens brachte wieder 100 SchachspielerInnen aufs Parkett. Das voll bepackte GZ Hirzenbach wurde sodann Schauplatz von fantastischen Schach-Wettkämpfen, an denen auch 50 JuniorInnen teilnahmen. Am Ende triumphierten in der Gesamtwertung Christoph Drechsler, Martin Schweighoffer und Fabian Frey.

31. August 2025
news picture

Nach langem Warten und vielen Stunden Vorbereitung ging heute das Seebach Open in die siebte Runde. Mit 100 Spielern und Spielerinnen, die Hälfte davon aus dem Junioren-Bereich U18, war das Startfeld gut besetzt. Und mit zehn Spielern über 2000 Elo Spielstärke, war auch Spannung an den obersten Brettern garantiert. Ein tolles Novum, das wir dem Engagement von Matthias und Simon Hottinger verdanken zu haben: Die oberen vier Bretter wurden erstmalig bei uns live übertragen über einen Lichess-Broadcast. Alle Partien können hier also auch jetzt noch nachgespielt und analysiert werden. Das GZ Hirzenbach lieferte wieder einen fantastischen Austragungsort, an dem sich alle Spieler und Mitangereiste sichtlich wohl fühlten. So war es ein kleiner Wermutstropfen, dass wir ab kommendem Jahr unser Turnier in Höngg austragen werden, wo wir für noch mehr TeilnehmerInnen Platz haben.

Das Turnier wurde über sieben Runden mit 15 Minuten + 5 Sekunden Zuginkrement ausgetragen. Per Schweizer System teilte sich das Spielerfeld schnell und im oberen Viertel der Rangliste kristallisierten sich nach wenigen Runden die Titelanwärter raus. Gesamtwertung Während nach der sechsten Runde Christoph Drechsler (2078 Elo) mit 5.5 Punkten alleinig auf den ersten Platz thronte, kam es im Schlussakkord zum Showdown zwischen ihm und Martin Schweighoffer (2167 Elo). Dabei konnte Martin mit den schwarzen Figuren Christophs Torre-Angriff gut parieren, wonach er erst einen kleinen Vorteil rausspielte und dann einen Fehler von Christoph im 24. Zug ausnutzte, um recht geradlinig zum Sieg zu kommen (zur Partie). Martin überholte somit Christph sicher in der Gesamtwertung. Doch mit den beiden war auch noch der als Top-Seed platzierte Fabian Frey (2242 Elo) im Rennen, der bis dato noch ohne einen einzigen Verlustpunkt blieb. Fabian spielte, ebenfalls mit Schwarz, am zweiten Brett gegen den starken Gleb Krivovyaz (2038 Elo), wobei Fabian mit dem Sizilianer versuchte, auf Sieg zu spielen. Zwar schien Gleb mit der geschlossenen Variante in weniger taktische Gewässer zu lenken, doch ein frühes Bauernopfer mit vermeintlicher Initiative gegen den schwarzen König belehrte uns eines Besseren. Einzig ein Fehler im 20. Zug gab Fabian das Zepter in die Hand, das er nicht mehr hergab und im 36. Zug den Weissen zur Aufgabe brachte (zur Partie). Dank besserer Buchholz-Wertung überholte Fabian somit sogar noch Martin auf der Zielgerade. Herzlichen Glückwünsch an die Gewinner des Gesamtklassements: Christoph Drechsler (3. Platz), Martin Schweighoffer (2. Platz) und Fabian Frey (1. Platz)!

7. Seebach Open 2025
7. Seebach Open 2025
7. Seebach Open 2025
7. Seebach Open 2025

Junioren-Wertungen Bei den SpielerInnen unter 10 landeten Narek Kakoyan (3. Platz), Frank Syz (2. Platz) und Julian Amstalden (Sieger) auf dem Treppchen. In der Kategorie unter 14 behaupteten sich Ireneo Ghisla (3. Platz), Felix Phung (2. Platz) und Yansheng Gong (Sieger). Und bei den Top-Dogs bis 18 setzten sich Timon Trubini (3.), Arsenii Filimonov (2.) und Emanuel Angelovski (Sieger) durch. Während im Gesamtklassement die drei Sieger mit Geldpreisen belohnt wurden, durften sich die Junioren auf dem Treppchen über einen Gutschein zu unserem Weekend Open im Oktober freuen. Grosser Dank... ...für die tolle gastronomische Begleitung von Francis, Richi, Jean-Pierre, Hristina, Supriya, Adi und Sakarie ...für den Einsatz als Arbiters an Matthias (Hauptschiedsrichter), Anton und Jonas ...an Simon Hottinger für die technische Umsetzung der Live-Bretter ...für eine tolle Location an das GZ Hirzenbach, das uns sehr entgegen kam ...für den Auf- und Abbau durch die Seebacher Crew und Freunde ...an alle Eltern und Freunde, die dabei waren und mitgefiebert haben! Ihr wart alle grandios, vielen Dank, lasst uns das nächstes Jahr genau so wiederholen! Die Endtabelle und Paarungen sind hier zu finden. Die Partien der Live-Bretter auf Lichess sind hier abrufbar. Bild ganz oben: Kollektives Kopfkratzen in der vierten Runde