Jugendschach
Zwei Podienplätze für unsere Junioren beim Qualiturnier

Die manche qualificative der SJEM, wie sie auf Französisch heisst, fand dieses Mal wieder in Payerne statt. Dieser beschauliche Ort, der gerade mal 10'000 EinwohnerInnen zählt, wurde somit wieder Schauplatz eines grossen Wettkampfes mit mehreren hundert Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Und es stand einiges auf dem Spiel! Vor dem Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (6. bis 8. Juni in Winterthur) bot sich nämlich die letzte Chance die Qualifikation zu schaffen. Denn nur wer, über die vier Qualiturniere verteilt, genug Punkte (über gute Platzierungen) gesammelt hatte oder ein Event sogar als Sieger abschliessen konnte, darf im Juni in Winterthur mitspielen. Während Karthik dies mit einem eindrücklichen Sieg in Basel schon geschafft hatte (wir berichteten), gingen 8 unserer Recken auch in Payerne an den Start, um noch weitere Punkte einzusacken. Eindrücklich wie immer, absolvierten alle Spieler ein super Turnier ab, wobei am Ende gar zwei Podienplätze für Seebach raussprangen: - Vardhan (U10) gewann im Rapidformat alle Partien bis auf eine gegen einen Sprengschachler aus Wil. Im klassischen Segment musste er zunächst auch einen Punkt abgeben, holte dann im Schlusssport aber noch 2,5 aus 3 Punkten und landete am Ende auf einem schönen Platz 14. - Robert (U10, auch Chessmates Zugerland) startete umso stärker mit 4 Siegen im Akkord. Nach zwei Remis und einem Sieg im Endspiel sicherte er sich mit 6 aus 7 Punkten sehr eindrücklich den zweiten Schlussrang, womit das erste Podium perfekt war! Glückwünsche! - Vivan (U12) ging vom zweiten Startplatz ins Rennen und wurde dieser Favoritenrolle mit 4 eindrücklichen Siegen gerecht. In der fünften Partie stoplerte er gegen Topseed Felix Phung, was ihm auch in der sechsten Partie nachhing. Umso schöner, dass er sich am Ende fing und noch gut mit 4,5 Punkten abschloss! - Sebastian (U12) gab nur einen einzigen Punkt ab im Rapidsegment und konnte dieses Kunststück bei den klassischen Partien wiederholen. Dies reichte zu sehr beeindruckenden 5 aus 7 Punkten, womit er mit Startplatz 24 auf Endrang 9 landete. Bravo! - Auch Niklas (U12) glänzte mit einem Sprung von Start- auf Schlussrang: Während er "nur" zwei der ersten vier Partien als Sieger abschloss, brachte er mit 2 aus 3 Punkten zum Schluss (mit Sieg gegen einen Spieler mit 1712 Elo) ein super Ergebnis zustande. Glückwunsch zu dem guten Platz 21! - In der Königsklasse U16 ging Emanuel mit super Voraussetzungen an den Start, da er quasi schon qualifiziert war für das Finalturnier. Der Freitag war dann erfolgreich mit 3 Punkten im Rapidsegment und auch die klassischen Partien starteten sehr gut mit einem Remis gegen Ziad Kanana (Elo 2111). Danach folgten aber leider erst ein Verlustpunkt gegen Top-Seed Cristian Marc Arsenie und im Seebacher Gigantenduell musste sich Emanuel auch gegen Timon geschlagen geben. Am Ende stehen gute 4,5 Punkte zu Buche nach sehr harten Paarungen. Super gekämpft, da war auch etwas fehlende Fortune dabei! - Timon startete auf Platz 15 und gab nur eine einzige Partie gegen Ziad Kanana ab. Er gewann u.a. gegen Anthony Haas (Elo 1962) und Emanuel (Elo 1980), erzielte insgesamt 5 Punkte und schloss das sehr gut besetzte Turnier auf dem fantastischen vierten Platz ab. Super stark, wir freuen uns mit Dir! - Noah setzte schlisslich das i-Tüpfelchen auf die Leistung unserer Junioren: Ohne eine einzige Verlustpartie und mit einem Remis gegen den Top-Seed konnte er 5,5 Punkte ergattern. Somit belohnte sich Noah sehr eindrücklich mit einem verdienten dritten Platz und dem Schritt aufs Siegertreppchen (siehe Foto). Congratulazioni, Noah, sei un "Fighter" e ci ispiri con i tuoi scacchi!

Die Resultate sind hier zu finden. Bild: Das Siegertreppchen der U16 mit dem Siegerlächeln von Noah